
YouTube feiert 20-jähriges Bestehen: Alles begann mit einem 19-Sekunden-Clip im Zoo. Was seither passiert ist.
Die Videoplattform YouTube feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Am 23. April 2005 wurde mit dem Clip „Me at the zoo“ das erste Video auf der Seite hochgeladen. In dem 19 Sekunden langen Video ist Mitgründer Jawed Karim vor dem Elefantengehege des San Diego Zoos zu sehen, während er über die langen Rüssel der Tiere spricht. Das Video wurde von Karims Schulfreund Yakov Lapitsky aufgenommen und gilt als Startpunkt für eine neue Ära der Online-Videokultur.
Ein überraschendes Detail aus der Gründungsgeschichte rückt zu den Jubiläum besonders in den Fokus: Einer der drei Gründer, Jawed Karim, wurde 1979 im sachsen-anhaltischen Merseburg in Deutschland geboren.
Karims Mutter stammt aus dem Harz, sein Vater aus Bangladesch. Die Familie floh zunächst aus der DDR und später auch aus Westdeutschland in die USA – unter anderem wegen zunehmender Ausgrenzung in den frühen 1990er Jahren. In den USA machte Karim Karriere: Nach einem Informatikstudium arbeitete er an der Entwicklung von PayPal mit, bevor er am 14. Februar 2005 gemeinsam mit Steve Chen und Chad Hurley YouTube gründete.
„Me at the zoo“ vor 20 Jahren: Von einem Zoobesuch zur internationalen Plattform
Ursprünglich als Plattform für Video-Dating konzipiert, entwickelte sich YouTube schnell zu einem Ort für das Teilen von Videos. Bereits im Oktober 2006 wurde das Unternehmen für 1,65 Milliarden US-Dollar von Google übernommen.
Was viele nicht wissen: Der ostdeutsche Hintergrund Karims und seine frühe Begeisterung für Computertechnik – ein gebrauchter Commodore in Kindheitstagen – ebneten den Weg für eine der prägendsten digitalen Entwicklungen der Gegenwart. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich YouTube von einer Seite für spontane Amateurvideos zu einer der weltweit größten Plattformen für digitale Inhalte entwickelt. Heute werden pro Minute mehr als 500 Stunden Videomaterial hochgeladen, und die Plattform zählt mehr als 2,7 Milliarden monatlich aktive Nutzer. Die Webvideoplattform erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 36 Milliarden Dollar.
Das erste Video „Me at the zoo“ hat bis heute über 355 Millionen Aufrufe erzielt und steht symbolisch für den Beginn einer neuen Ära im Internet.