
Auch TikTok darf nach Kontolöschung die Daten nicht ewig weiterhin speichern. Welche Regelungen gelten.
TikTok ist eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen der Welt, doch immer mehr Nutzer fragen sich, was mit ihren Daten passiert, nachdem sie ihren Account gelöscht haben. Wie lange speichert TikTok Nutzerdaten und wann sind sie wirklich verschwunden?
Das passiert, wenn das TikTok-Konto gelöscht wird
Wenn du dich entscheidest, dein TikTok-Konto zu löschen, beginnt ein Prozess, der in zwei Phasen abläuft:
- 30-tägige Sperrfrist: Nach der Löschung deines Kontos hast du 30 Tage Zeit, um deine Entscheidung rückgängig zu machen. In dieser Zeit ist dein Account nur deaktiviert, aber noch nicht vollständig gelöscht. Du kannst dich wieder anmelden und dein Profil sowie alle Daten werden wiederhergestellt.
- Endgültige Löschung: Nach Ablauf der 30 Tage ist dein Konto unwiderruflich gelöscht. TikTok entfernt deine Daten aus den aktiven Systemen, sodass sie nicht mehr zugänglich sind.
Wie lange speichert TikTok die Daten nach der Kontolöschung?
Laut der Datenschutzerklärung von TikTok werden deine personenbezogenen Daten in der Regel innerhalb von 30 Tagen nach der Kontolöschung aus den aktiven Systemen entfernt. Allerdings gibt es Ausnahmen, die dazu führen können, dass einige Daten länger gespeichert werden. Dazu gehören:
- Backup-Systeme: TikTok speichert Daten in Backup-Systemen, die regelmäßig aktualisiert werden. Diese Backups können deine Daten für eine begrenzte Zeit enthalten, bis sie überschrieben oder gelöscht werden.
- Rechtliche Verpflichtungen: TikTok ist gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten länger aufzubewahren, z. B. für Steuer-, Buchführungs- oder Strafverfolgungszwecke.
- Streitbeilegung oder Sicherheitszwecke: Wenn deine Daten zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten, zur Durchsetzung der Nutzungsbedingungen oder zur Gewährleistung der Plattformsicherheit benötigt werden, kann TikTok sie länger speichern.
Welche gesetzlichen Regelungen gelten für die Daten auf TikTok?
Die Speicherung und Löschung von Nutzerdaten unterliegt in Europa der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – eines der strengstens Datenschutzgesetze weltweit. Sie regelt unter anderem:
- Speicherbegrenzung: Personenbezogene Daten dürfen nur so lange gespeichert werden, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, notwendig ist.
- Recht auf Löschung: Nutzer haben das Recht, die Löschung ihrer Daten zu verlangen („Recht auf Vergessenwerden“), sofern keine gesetzlichen Ausnahmen vorliegen.
- TikTok muss deine Daten innerhalb von 30 Tagen nach der Kontolöschung löschen, es sei denn, es gibt rechtliche Gründe, die dagegen sprechen.
Fazit: Wann sind die TikTok-Daten nach Kontolöschung wirklich weg?
Nach der Löschung deines TikTok-Kontos werden deine Daten in der Regel innerhalb von 30 Tagen aus den aktiven Systemen entfernt. Allerdings kann es Ausnahmen geben, z. B. für Backup-Systeme oder rechtliche Verpflichtungen. TikTok ist verpflichtet, die Datenschutzgesetze wie die DSGVO einzuhalten, die die Speicherdauer von Daten begrenzen.