
(Foto: TikTok/Rentnerzeigenaufetwas)
Der TikTok-Trend „Rentner zeigen auf Dinge“ sorgt für Lacher. Wer aber solche Fotos im Internet teilt, könnte eine hohe Strafe bekommen.
Ein neuer viraler Trend verbreitet sich gerade rasant auf TikTok: Der Account „Rentner zeigen auf etwas“ sammelt und postet Fotos von älteren Menschen, die in Medienberichten auf etwas zeigen.
Das steckt hinter Rentner zeigen auf Dinge auf Reddit
Der Ursprung dieses Trends liegt im Subreddit „Rentner zeigen auf Dinge“, der derzeit rund 141.000 Mitglieder zählt. Dort werden ähnliche Bilder aus Zeitungen, Online-Artikeln und Magazinen geteilt. Diese werden anschließend bewertet. Beispielsweise mit „Rentner zu Recht enttäuscht”, „Diese Jugend” oder „Früher war alles besser”.
Dieses Konzept funktioniert, weil viele Fotos gestellt wirken und dadurch amüsant sind. Oft scheint es, als hätten die Fotografen bzw. Redakteure die Rentner gezielt angewiesen, möglichst dramatisch auf ein unscheinbares Detail zu zeigen. LManche Motive wirken fast schon wie aus einem Handbuch für typische Lokalzeitungsfotos: Ein älterer Herr mit kritischem Blick zeigt mit dem Zeigefinger auf eine defekte Ampel, eine Rentnerin deutet mit ernster Miene auf einen neuen Parkscheinautomaten. Genau diese unbeabsichtigte Komik trägt zur Beliebtheit des Trends bei – auch wenn das Teilen der Bilder rechtlich problematisch ist.
Rechtliche Probleme: Urheberrecht wird verletzt
So unterhaltsam der Trend für viele auch sein mag, gibt es ein großes Problem: Das Verwenden dieser Fotos ist urheberrechtlich nicht erlaubt. Die meisten dieser Bilder stammen aus Zeitungsartikeln oder Online-Medien und sind Eigentum der jeweiligen Verlage oder Fotografen. Weder das Subreddit noch der TikTok-Account besitzen die Rechte an den Bildern, sodass deren Nutzung eigentlich illegal ist.
Besonders auf Plattformen wie TikTok, wo Inhalte schnell viral gehen, kann das rechtliche Konsequenzen haben. In der Vergangenheit wurden bereits Accounts gesperrt oder Beiträge gelöscht, wenn urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Erlaubnis genutzt wurden. Auch können Abmahnungen erfolgen.