
Die Spiegel-Bestseller-Autorin Josi Wismar (Foto: Instagram/Josi Wismar)
Besucherrekord bei der Leipziger Buchmesse 2025 – dank BookTok. Was die Autorin Josi Wismar zu dem Trend sagt.
Die Leipziger Buchmesse 2025 verzeichnete einen Besucherrekord, was zu einer erstmaligen Begrenzung des Ticketverkaufs führte. Ein Grund für das gestiegene Interesse ist der Trend “BookTok”, bei dem Nutzer auf TikTok Bücher empfehlen und besprechen. Unter dem Hashtag wurden bereits über 50 Millionen Beiträge veröffentlicht.
Buchmesse am Limit: TikTok-Hype sorgt für Ticketstopp in Leipzig
Eine prominente Vertreterin dieses Trends ist die Autorin Josi Wismar. Sie wurde im Jahr 2024 mit dem TikTok Award in der Kategorie “BookTok-Autorin” ausgezeichnet und hat sich seitdem einen Namen in der Literaturszene gemacht. In einem Interview mit “watson” verteidigte sie die Bewegung gegen Kritik: “Früher wurden Jane Austens Werke als schundhafte Frauenliteratur bezeichnet. Heute wird jeder gelobt, der sie im Regal stehen hat.” Sie betonte, dass BookTok dazu beiträgt, junge Menschen wieder für das Lesen zu begeistern und die Buchbranche zu beleben.
Josi Wismar von Influencerin zur Autorin durch BookTok
Wismar selbst hat durch BookTok den Schritt von der Content Creatorin zur erfolgreichen Spiegel-Bestseller-Autorin geschafft. Ihre Bücher, darunter “Wandering Hearts”, erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sieht sich als Teil der Community und betont die Bedeutung von Authentizität und Geduld für angehende Autoren: “Man wird nicht über Nacht berühmt. Einfach langsam eine Community aufbauen, Meilensteine wertschätzen.”
Der Erfolg von BookTok zeige sich nicht nur in den Verkaufszahlen, sondern auch in der veränderten Wahrnehmung von Literatur in der digitalen Welt.