Was wurde aus Marcel D’Avis, dem legendären Leiter für Kundenzufriedenheit bei 1&1? Warum er plötzlich verschwand und wo er heute arbeitet.
„Hallo, ich bin Marcel D’Avis, Leiter für Kundenzufriedenheit bei 1&1.“ Mit diesem Satz schrieb ein Mann deutsche Werbegeschichte. Über Jahre hinweg war er das Gesicht des Telekommunikationsunternehmens 1&1 und damit ein Sinnbild für Serviceversprechen, DSL-Krise und kollektive Internetverzweiflung. Dann wurde es still um ihn. Was ist aus Marcel D’Avis geworden?
1&1-Kampagne 2010: Ein Mitarbeiter wird zum Gesicht für Service
Im Januar 2010 startete 1&1 eine beispiellose Imagekampagne: Statt prominenter Schauspieler oder charismatischer Werbegesichter setzte man auf Authentizität. Marcel D’Avis, ein echter Mitarbeiter, sollte als „Leiter für Kundenzufriedenheit“ das Vertrauen der gebeutelten DSL-Kundschaft zurückgewinnen. Damals galt 1&1 als Servicewüste. Die Beschwerden über lange Wartezeiten, unzuverlässige Leitungen und technische Probleme häuften sich.
Mit D’Avis bekam das Unternehmen ein Gesicht, das Engagement, Menschlichkeit und – so der Plan – Problemlösungswille verkörpern sollte. Der Claim war klar: Wenn etwas nicht funktioniert, dann kümmert sich Marcel D’Avis persönlich.
Vom Hoffnungsträger zur Netz-Legende: Marcel D’Avis als Kultfigur
Doch je häufiger der Spot ausgestrahlt wurde, desto mehr wandelte sich die Wahrnehmung: Der freundlich dreinblickende Mann mit dem monotonen Tonfall wurde zur Kultfigur und zugleich zum Meme. In Internetforen, Kommentaren und sozialen Netzwerken entstand eine popkulturelle Figur, irgendwo zwischen Stoiker, Heilsbringer und tragischem Held. Marcel D’Avis wurde zur Projektionsfläche für den Zorn frustrierter Internetnutzer, aber auch für Nostalgie und Humor.
Mit der Zeit ließ der tatsächliche Serviceerfolg von 1&1 zu wünschen übrig. Die Hotline blieb überlastet, der Support oft unzureichend, Beschwerden häuften sich weiter. Marcel D’Avis wurde zur tragischen Symbolfigur eines Versprechens, das in der Realität nicht eingelöst wurde.
2012 verschwand Marcel D’Avis plötzlich: Was hinter dem Rückzug steckt
Nach nur zwei Jahren war Schluss. Die Werbespots verschwanden, Marcel D’Avis wurde nicht mehr beworben. In der Öffentlichkeit begann das große Rätselraten: Wurde er gefeuert? Eingeschmolzen? Von enttäuschten Kunden in den Untergrund getrieben?
Tatsächlich offenbarte ein Ask Me Anything im Jahr 2017 die erschreckende Wahrheit: Nach massiven Anfeindungen, darunter auch Mord- und Bombendrohungen, zog sich D’Avis aus der Öffentlichkeit zurück. Die Kampagne hatte einen Preis und dieser war hoch.
Was macht Marcel D’Avis heute?
Die Antwort ist überraschend bodenständig: Marcel D’Avis ist nach wie vor bei 1&1 tätig. Heute ist er als Geschäftsführer der 1&1 Logistik GmbH gelistet. Aus dem „Leiter für Kundenzufriedenheit“ wurde ein strategischer Kopf im Hintergrund. In einem Unternehmensvideo spricht er ruhig und sachlich über Lieferketten, Infrastrukturen und die Herausforderung, Mobilfunkgeräte möglichst schnell zu den Kunden zu bringen.
Er ist gealtert, trägt heute einen gepflegten Bart, spricht souverän. Aus dem oft belächelten DSL-Prediger ist ein erfahrener Manager geworden. Die Kommentare unter aktuellen Auftritten zeigen: Die Generation Internet hat ihm verziehen. Viele fordern sogar ein Comeback, als Werbefigur oder wenigstens als Meme.