Erst Werbung, jetzt Kult: „Nothing beats a Jet2 holiday“ wird weltweit zum TikTok-Trend. Was die Sprecherin hinter dem Werbespot auf den Hype reagiert.
Ein kurzer Satz mit großer Wirkung erobert derzeit das Netz: „Nothing beats a Jet2 holiday“. Ursprünglich als Werbespot der britischen Fluggesellschaft Jet2 produziert, hat sich die Zeile binnen weniger Wochen in einen viralen Trend verwandelt – inklusive Memes, Remixes und Millionen von TikTok-Videos.
Zoë Lister: Die Stimme hinter „Nothing beats a Jet2 holiday“
Die Stimme hinter dem inzwischen ikonischen Werbeslogan gehört der britischen Schauspielerin und Sprecherin Zoë Lister. Im Interview mit dem US-Sender NBC News zeigt sie sich überrascht, aber auch erfreut über den weltweiten Erfolg des Clips: „Viral zu gehen mit etwas, das lustig und fröhlich ist – das ist wirklich ein wunderbares Erlebnis.“
Die inzwischen millionenfach verwendete Tonspur stammt aus einer Werbekampagne, die Jet2 bereits vor rund eineinhalb Jahren gestartet hatte. Zielgruppe: britische Urlauberinnen und Urlauber, die nach der Weihnachtszeit beginnen, ihre Sommerreisen zu planen. „Ich erinnere mich, dass wir lange an der Betonung des Satzes gefeilt haben, damit er nicht nervt“, erzählt Lister im Interview. „Denn wenn man von einem Rabatt für eine vierköpfige Familie spricht, kann das auch schnell zu viel werden.“
Zunächst wurde der Sound in Großbritannien populär. Nutzerinnen und Nutzer schnitten Szenen aus Serien, Alltagsmomenten oder Haustieren auf den Werbeslogan. Dann schwappte der Trend über – zunächst in die USA, wo Jet2 selbst gar nicht aktiv ist. „Das hat mich wirklich umgehauen“, sagt Lister. „Sie wissen dort gar nicht, was Jet2 Holidays ist – sie sagen ja auch ‚vacation‘ statt ‚holiday‘. Und trotzdem feiern sie die fröhliche Absurdität des Sounds.“
Nun hat der Trend auch die sozialen Medien in Deutschland erreicht. Auf Plattformen wie TikTok oder Instagram tauchen täglich neue Videos mit dem typischen Werbesound auf – mal ironisch, mal kreativ, meist absurd und stets eingängig. Die Fluglinie selbst profitiert davon indirekt: Auch ohne gezielte Kampagne wird ihre Markenbotschaft weltweit verbreitet.
Zoë Lister nimmt den Ruhm mit Humor: „Es ist einfach großartig, wenn ein kleiner Satz so viele Menschen zum Lächeln bringt.“