
Klaas Heufer-Umlauf steigt aus dem Bus aus.
Enttäuschung beim Finale von „Ein sehr gutes Quiz” von Joko und Klaas auf ProSieben in Brinnis. Statt großer Show gab es Enge im Gasthaus. Wir waren live dabei.
Es ist ein Abend voller Erwartungen, Aufregung und Überraschungen gewesen. Während online noch spekuliert wurde, ob das große Finale der ProSieben-Show „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ im Schloss Schönwölkau stattfinden würde, wurde das Gasthaus Brinnis zum tatsächlichen Austragungsort.
Kritik nach Finale: Joko & Klaas enttäuschen Fans in Brinnis
Statt Schloss Schönwölkau: Was beim Finale von „Ein sehr gutes Quiz“ passierte
Wer rechtzeitig ankam, konnte sein Auto auf dem eigens eingerichteten Parkplatz abstellen. Von dort aus waren es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Gasthaus. Der Parkplatz war gut organisiert, Einweiser halfen. Auch die örtliche Feuerwehr war präsent. Auf dem Weg zum Gasthaus hatten einige örtliche Gastronomen kleine Verkaufsstände aufgebaut.
Passend zum Thema: Ein sehr gutes Quiz von Joko und Klaas: Darum sind einige Fans enttäuscht
Die direkte Straße zum Gasthaus wurde abgesperrt. Polizei, Bauzäune, Betonblöcke und Sicherheitsdienst. Besucher, die an dem Quiz teilnehmen wollten, mussten einen QR-Code scannen und ein Formular ausfüllen. Klingt einfach, scheiterte aber an der miserablen Netzabdeckung. Für viele eine Geduldsprobe.
Trotz technischer Schwierigkeiten fanden sich etwa 20 Minuten vor Beginn rund 1.000 Teilnehmernummern im Umlauf. Dabei wurde jedoch klar: Etwa nur jeder Vierte, der vor Ort Anwesenden wollte sich tatsächlich auch an der Live-Sendung beteiligen. Die anderen – darunter viele Jugendliche mit Campingstühlen – verfolgten das Geschehen vor dem Gasthaus.
Gasthaus Brinnis: Das Quiz-Finale mit Joko & Klaas
Als Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf schließlich per Linienbus eintrafen, brandete Begeisterung auf. Kreischende Fans versuchten ein Foto oder einen kurzen Blick zu erhaschen. Doch der Auftritt vor dem Gasthaus war kurz. Der Weg der Entertainer führte direkt ins Innere – abgeschirmt vom restlichen Geschehen.
Außerdem interessant: TikTok-Hype: Lidl bringt „Angel Hair”-Schokolade in die Filialen
Die Zeit vor dem Sendungsbeginn war geprägt von Warten, schlechter Internetverbindung und Bierflaschen. Der Sprecher bat die Menge mehrfach, den Flugmodus zu aktivieren – in der Hoffnung, die Übertragung zu stabilisieren. Viele, die über Joyn streamen wollten, konnten dies nicht tun. Auch das Areal selbst zeigte Spuren der Massenveranstaltung – später lagen leere Bierflaschen herum.
Um in den Innenhof vom Gasthaus zu gelangen, war eine Sicherheitskontrolle zu passieren. Doch die Kapazitäten waren begrenzt. Angesichts der Menschenmenge war es so gut wie ausgeschlossen, live bei der Show im Inneren dabei zu sein. Die restlichen Zuschauer verfolgten das Geschehen draußen über einen Bildschirm, auf dem nach dem Start die Sendung und neue Nummern eingeblendet wurden.
Nach Beginn der Sendung wurde der Parkplatz geschlossen. Viele Nachzügler parkten daraufhin wild beidseitig am Ortsausgang – was teilweise zu Verkehrsproblemen führte. Die Polizei empfahl schließlich, nicht mehr nach Brinnis zu kommen. Zudem sollten Joko und Klaas während der Live-Show nicht mehr nach draußen kommen.
Enttäuschung in Brinnis: Warum das Quiz-Finale nicht alle Erwartungen erfüllte
Während zu Beginn der Andrang groß und die Vorfreude riesig war, machte sich bei einigen Besuchern nach kurzer Zeit Enttäuschung breit. Immer wieder war zu hören, dass viele mit ganz anderen Erwartungen nach Brinnis gekommen waren – insbesondere was die Bühnensituation anging.
Zudem lesenswert: Geheimnis gelüftet: Das steckt im Geldkoffer von „Schlag den Star”
In den vorherigen Ausgaben der Show hatte ProSieben teils große, runde Open-Air-Bühnen errichten lassen. In Brinnis jedoch fand das Finale im begrenzten Innenraum des Gasthauses statt. Die Bühne war klein, der Raum eng – und so waren es am Ende nur sehr wenige, die tatsächlich live dabei sein konnten.