
(Foto: YouTube/AlexiBexi)
Gefälschte Händler, echte Bankkonten, keine Ware: AlexiBexi deckt eine dreiste Betrugsmasche auf, die Kamera-Käufer abzockt.
Der bekannte YouTuber AlexiBexi hat in einem neuen Video vor einer besonders perfiden Betrugsmasche gewarnt, die auf ahnungslose Käufer von Kameras und Equipment abzielt. Das Video landete innerhalb kurzer Zeit auf Platz drei der YouTube-Trends und wurde bereits hunderttausendfach geklickt.
Betrugsfalle für Fotografen im Namen von Foto Erhardt, Calumet Photographic, Foto Mundus
In seinem Beitrag erklärt der 36-jährige Influencer, wie sich Betrüger als bekannte Online-Händler ausgeben und mit angeblichen „Abverkaufslisten“ günstige Kameras und Objektive anbieten. Interessenten erhalten täuschend echte E-Mails, in denen suggeriert wird, dass namhafte Fotohändler ihren Lagerbestand reduzieren. Doch wer eine Bestellung aufgibt und bezahlt, erhält keine Ware – das Geld ist verloren.
Alexander Reinhard Böhm, wie er bürgerlich heißt, zeigt anhand eigener Erfahrungen, wie raffiniert die Täter vorgehen. Er selbst sei zunächst beinahe auf den Betrug hereingefallen und habe erst nach genaueren Recherchen gemerkt, dass etwas nicht stimme. Die Betrüger nutzen echte Firmennamen, gefälschte Rechnungen und deutsche Bankkonten, um ihre Opfer in Sicherheit zu wiegen.
Kamera-Schnäppchen? YouTuber warnt vor gefährlicher Falle
In dem Video kommt auch eine Betroffene zu Wort, die 1.600 Euro an die Kriminellen verlor. Der geschädigte Händler, dessen Name missbräuchlich verwendet wurde, betonte in einem schriftlichen Statement, dass kein Datenleck bei ihnen vorliege, die Betrüger aber besonders aggressiv vorgehen.
AlexiBexi ruft seine Zuschauer auf, wachsam zu sein und verdächtige Angebote gründlich zu prüfen. Er empfiehlt, unbekannte Händler vor einem Kauf telefonisch zu kontaktieren und keine Zahlungen per Banküberweisung zu tätigen, wenn Unsicherheiten bestehen.
Mit seiner Warnung trifft der YouTuber offenbar einen Nerv: Die Kommentare unter dem Video sind voller Berichte von Menschen, die ähnliche Betrugsversuche erlebt haben.