
Stadt Gladbeck startet TikTok-Kanal. Der erste Clip zeigt die Eröffnung eines Schülercafés als neuen Treffpunkt.
Die Stadt Gladbeck (Nordrhein-Westfalen, etwa 75.500 Einwohner) ist nun auf der Social-Media-Plattform TikTok aktiv. Mit dem neuen Kanal @stadt.gladbeck möchte die Verwaltung verstärkt junge Bürgerinnen und Bürger ansprechen und für kommunale Themen begeistern.
In dem ersten TikTok-Video wird die Eröffnung des Schülercafés begleitet, das in Gladbeck-Mitte als neuer Treffpunkt für Jugendliche dient. Neben kurzen, informativen und unterhaltsamen Videos setzt die Stadt bereits auf Facebook, Instagram und WhatsApp, um ihre digitale Präsenz auszubauen.
TikTok, ein Netzwerk des chinesischen Konzerns ByteDance, gehört weltweit zu den beliebtesten Plattformen. Allerdings steht die App immer wieder in der Kritik – unter anderem wegen des Verdachts, dass ihre Algorithmen rechtspopulistische Inhalte bevorzugen, sowie wegen fragwürdiger Trends wie der gefährlichen Paracetamol-Challenge. Auch der Einfluss der chinesischen Regierung und der Umgang mit Nutzerdaten sorgen für Diskussionen.