Der Satz „OK Garmin, Video speichern“ ist binnen weniger Tage zu einem viralen Internet-Meme geworden. Er stammt aus einem deutschen Dashcam-Video, in dem ein Fahrer nach knapp entgangener Frontalkollision seinem Garmin‑Gerät auffordert, die Aufnahme zu sichern. Hintergrund ist die Funktion moderner Dashcams, die aktiv per Sprachbefehl ein Kurzvideo speichern können.
Lustiges Dashcam-Video: Erstmals bei RLP Dashcam veröffentlicht
Das Originalvideo wurde im Oktober 2024 auf dem YouTube‑Kanal RLP Dashcam veröffentlicht. Etwa bei Zeitstempel 3.37 sieht man, wie ein entgegenkommendes Auto offenbar bei Rot in eine Baustelle einfährt, der Fahrer weicht knapp aus, atmet tief ein und sagt dann: „OK, Garmin. Video speichern“.
Die Szene verbreitete sich ab Juli 2025 viral über Plattformen wie TikTok und Instagram, teils kombiniert mit dem populären „Jarvis Commands“‑Meme (Tony Stark spricht mit seinem KI-Assistenten Jarvis).
Warum der Mann „OK Garmin, Video speichern” sagt
Zum Hintergrund: In Deutschland sind Dashcams grundsätzlich nicht verboten, müssen aber aus Datenschutzgründen so betrieben werden, dass sie nicht dauerhaft filmen. Das Bundesgericht hat 2018 entschieden, dass Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel zulässig sein können, wenn sie nur temporär gespeichert und regelmäßig überschrieben werden. Der Sprachbefehl erlaubt dem Fahrer, gezielt einen Vorfall zu sichern, ohne, dass die Kamera permanent aufzeichnet.