
(Foto: TikTok/Finanzministerium Baden-Württemberg)
Ein TikTok-Video des Finanzministeriums sorgt für Empörung – nun folgt die Reaktion. Fehler werden eingeräumt, doch die Social-Media-Strategie bleibt.
Nach heftiger Kritik an einem umstrittenen TikTok-Video hat das Finanzministerium Baden-Württemberg eine weitere Stellungnahme auf der Plattform veröffentlicht. In dem neuen Clip räumt das Ministerium Fehler ein, verteidigt jedoch grundsätzlich seine Präsenz auf TikTok.
Steuer-Spott auf TikTok: So reagiert das Finanzministerium Baden-Württemberg auf Kritik
„Ja, es sind Fehler passiert“, heißt es in dem Statement. Gleichzeitig verweist das Ministerium darauf, dass seine Videos insgesamt mehr als 5,7 Millionen Mal angesehen wurden. Ziel sei es, nicht nur zu unterhalten, sondern auch steuerliches Wissen zu vermitteln. „Wir sind das Finanzministerium, nicht das Finanzamt“, stellt das Ministerium klar und betont, dass die Bearbeitung von Steuererklärungen nicht durch Social-Media-Aktivitäten beeinflusst werde.
Zuvor hatte ein humoristisch gemeintes Video für Empörung gesorgt, in dem sich Mitarbeiter mit Sonnenbrillen, falschen Geldscheinen und Gangster-Musik als Geldeintreiber inszenierten. Nach heftiger Kritik in den sozialen Medien wurde das Video gelöscht.