
Kreatin ist längst kein Geheimtipp mehr – auf TikTok preisen Fitness-Influencer die Substanz als wahres Wundermittel für mehr Muskelkraft, bessere Ausdauer und sogar geistige Leistungsfähigkeit. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter dem Hype und ist Kreatin wirklich so wichtig und bedenkenlos, wie es oft dargestellt wird?
Hype auf TikTok: Was ist Kreatin?
Kreatin ist eine natürlich vorkommende Substanz im Körper, die vor allem in Muskeln gespeichert wird und als Energielieferant dient. Es wird über die Nahrung aufgenommen (vor allem durch Fleisch und Fisch) oder vom Körper selbst produziert. In Form von Nahrungsergänzungsmitteln wird es schon seit Jahrzehnten genutzt – vor allem von Kraftsportlern und Leistungssportlern.
TikTok: Welche Vorteile hat Kreatin?
Die Wirksamkeit von Kreatin ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien gut belegt. Die wichtigsten Effekte:
- Mehr Kraft und Leistung: Kreatin kann die kurzfristige Muskelkraft steigern, was besonders für Kraftsportler und Sprinter interessant ist.
- Schnellere Regeneration: Es hilft dem Körper, sich nach intensiven Trainingseinheiten schneller zu erholen.
- Gesteigerte Muskelmasse: Durch Wassereinlagerungen in den Muskelzellen sehen diese praller aus.
- Mögliche kognitive Vorteile: Einige Studien deuten darauf hin, dass Kreatin auch die geistige Leistungsfähigkeit unterstützen kann – vor allem bei Vegetariern und älteren Menschen.
Ist Kreatin gefährlich?
Obwohl Kreatin als eines der am besten erforschten und sichersten Supplements gilt, gibt es auch Kritikpunkte:
- Wassereinlagerungen: Einige Nutzer berichten von kurzfristigen Gewichtszunahmen durch Wassereinlagerungen in den Muskeln.
- Magen-Darm-Beschwerden: In seltenen Fällen kann Kreatin Verdauungsprobleme verursachen.
- Nierenschäden? Diese Sorge hält sich hartnäckig, ist aber unbegründet – zumindest bei gesunden Menschen. Wer allerdings bereits Nierenprobleme hat, sollte vorsichtshalber mit einem Arzt sprechen.
TikTok & Co.: Übertreibung oder sinnvolle Ergänzung?
Auf TikTok wird Kreatin oft als essenzielles Supplement dargestellt – fast so, als könne ohne Kreatin kein Muskelaufbau stattfinden. Doch die Realität ist anders:
- Kreatin ist kein Muss. Wer sich ausgewogen ernährt und regelmäßig trainiert, kann auch ohne Nahrungsergänzungsmittel Fortschritte machen.
- Es ist kein Wundermittel. Kreatin kann Leistungssteigerungen unterstützen, ersetzt aber weder hartes Training noch eine gesunde Ernährung.
- Nicht jeder braucht es. Besonders Menschen, die viel Fleisch essen, haben oft bereits hohe Kreatinspeicher und profitieren weniger von einer Supplementierung.