
Ein neuer Trend beherrscht die sozialen Medien: Das Angebot der ING, 200 Euro Prämie bei der Eröffnung eines Girokontos zu erhalten, zieht viele Menschen an. In zahlreichen Videos dokumentieren Nutzer, wie sie sich online per Video-Chat legitimieren, um die begehrte Gutschrift zu erhalten. Doch während der Hype verlockend erscheint, birgt er auch Schattenseiten.
Die ING wirbt derzeit mit einem attraktiven Angebot: Wer bis zum 15. Dezember 2024 ein Girokonto eröffnet und es aktiv nutzt, erhält eine Prämie von 200 Euro. Die Bedingungen sind überschaubar: Innerhalb von vier Monaten müssen mindestens fünf Zahlungen mit der kostenlosen VISA-Debitkarte erfolgen. Die Prämie wird dann innerhalb einer Woche auf ein verzinstes Tagesgeldkonto gutgeschrieben, das automatisch mit dem Girokonto eingerichtet wird.
Das Angebot gilt jedoch nur für Neukunden, die in den letzten zwölf Monaten kein Konto bei der ING geführt haben. Für junge Kunden unter 28 Jahren oder solche mit einem monatlichen Gehaltseingang von mindestens 1.000 Euro bleibt das Konto kostenlos.
In den sozialen Netzwerken teilen Nutzer ihre Erfahrungen mit der Kontoeröffnung und der Prämie – oftmals als Anleitung oder Empfehlung. Die Möglichkeit, den gesamten Prozess online abzuwickeln, erhöht die Attraktivität zusätzlich.
Jedes eröffnete Girokonto wird in der Regel an die Schufa gemeldet. Wer im Zuge des Prämienhypes bei mehreren Banken Konten eröffnet, kann sich unbewusst selbst schaden. Viele Girokonten innerhalb kurzer Zeit können die Kreditwürdigkeit negativ beeinflussen. Das kann problematisch werden, wenn später ein Kredit, eine Finanzierung oder ein Mietvertrag ansteht.
Unbestritten bietet die ING mit ihrem Angebot viele Vorteile: Von der kostenlosen VISA-Debitkarte über Apple- und Google-Pay-Integration bis hin zur Möglichkeit, fast überall in Deutschland kostenlos Bargeld abzuheben. Für viele Verbraucher kann das Konto daher tatsächlich eine gute Wahl sein – vorausgesetzt, es wird langfristig genutzt.
Wer jedoch nur auf die Prämie schielt, sollte sich überlegen, ob der kurzfristige Gewinn die potenziellen Nachteile überwiegt.