
Dieser Snack-Schmuggler ist in Wiesbaden auf frischer Tat von der Polizei erwischt worden. (Foto: TikTok/berdanbiji)
Mit am Körper angeklebten Snacks trifft ein Mann in Wiesbaden beim TikTok-Dreh auf die Polizei. Wie die auf die Aktion reagiert.
Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat ein junger Mann in Wiesbaden (Hessen) für Aufsehen gesorgt: Während ein Freund ihm Chips, Gummibärchen, Kekse und Cola mit Panzertape an den Körper klebt, um die Snacks offenbar in ein Kino zu schmuggeln, treffen die beiden auf sechs Polizeibeamte. Das zeigt ein Video, das nach Recherchen von StoryBlick am Einkaufszentrum Lili entstanden ist.
Wiesbaden: Kinobesucher klebt sich Snacks an Körper – das sagt die Polizei
„Guten Tag, was habt ihr denn gerade vor?“, fragt ein Beamter. Der Mann sagt, er mache das für TikTok. Die Polizei zeigt sich wenig besorgt und kommentiert die Aktion mit: „Das ist wieder so eine lebensgefährliche Challenge?“ und weiter: „Okay, bringt euch nicht um.“
Passend zum Thema: TikTok-Trend ruiniert Besuch im Kino: Minecraft wird zum Problemfilm
Am Ende verabschieden sie die Polizeibeamten freundlich, wünschen einen schönen Tag und setzen ihren Weg fort. Der junge Mann zeigt sich sichtlich irritiert über die entspannte Reaktion.
Ratgeber: Snacks im Kino mitbringen – Ist das erlaubt?
In Deutschland gibt es kein Gesetz, das das Mitbringen von Snacks ins Kino verbietet. Allerdings haben Kinos das Hausrecht und können eigene Regeln aufstellen. Viele Kinos untersagen das Mitbringen von Speisen und Getränken in ihrer Hausordnung. Wer dagegen verstößt, muss damit rechnen, dass ihm der Zutritt verwehrt wird oder er des Saals verwiesen wird. Kleine Snacks wie Bonbons oder ein Schokoriegel werden oft toleriert, größere Mengen oder auffällige Verpackungen können jedoch problematisch sein.
Was passiert, wenn ich eine Taschenkontrolle im Kino ablehne?
Taschenkontrollen dürfen nur mit Zustimmung des Besuchers oder bei konkretem Verdacht auf eine Straftat durchgeführt werden. Lehnst du eine Kontrolle ab, kann dir der Zutritt zum Kino verwehrt werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises besteht anschließend in der Regel nicht. Es ist daher ratsam, sich vor dem Besuch über die Hausordnung des Kinos zu informieren.